Preise / Angebote
Abo's (Abo lösen und profitieren)
Massagen
Med. Massagen: 30 min. 53CHF
45 min. 74CHF
60 min. 95CHF
Kombinationen
allerlei Kombinationen möglich, Beispiele:
120 min. 185CHF
Manuelle Ganz Körper Massage / Fussreflexzonen Massage/ Hand Massage
90 min. 142CHF
Aroma Massage / Fussreflexzonen Massage / Hand Massage
Medizinische Massage
Klassische Massage
Massagen werden bereits seit dem Altertum angewendet und erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.
Ob aus medizinischen Gründen oder zur reinen Entspannung.
- Die klassische Massage stärkt das Immunsystem,
- reduziert die Stresshormone,
- entspannt die Haut
- entspannt das Bindegewebe,
- ist auch sinnvoll anzuwenden für die Narbenheilung und Verklebungen zwischen den Geweben, z.B. nach einer Operation (nach Wundheilung).
- Sie erzielt Wirkungserfolge bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden uvm.
Aroma Massage
Die Aromamassage wirkt unmittelbar auf unseren Körper, Psyche und Geist. Ganz individuell haben die Aromen direkten Zugriff zu unseren Emotionen. Es gibt jedoch ganz bestimmte Düfte, die bei vielen Menschen ähnlich wirken, wie z. B. Blumen- oder Fruchtdüfte werden uns eher an die Jahreszeiten erinnern, andere Duftstoffe können entspannen oder aktivieren. Sie können stimmungsaufhellende oder besänftigende Wirkung auf unseren gesamten Organismus haben. Die Aromamassage ist eine Behandlung zum Wohlfühlen. Aromen können auch sehr gut bei allen Arten von Massagen eingesetzt werden.
Der Körper schreit nach Erholung, aber der nächste Urlaub ist in weiter Ferne? Dann können Sie sich mit einer Aromamassage so richtig in Ferienlaune bringen. Aromen können uns unmittelbar in Urlaubsstimmung bringen und lassen Palmen, Sand und Meer vor dem imaginären Auge erwachen.
- Frisch und belebend mit Orangen / Blutorangen / Lemon / Grapefruit.
- Zitrusfrüchte stehen für Frische und Belebung - nicht nur beim Essen! Düfte mit Essenzen aus der Zitrusfamilie verleihen der Massage eine besonders dynamische Wirkung und wecken die Lebensgeister. Ganz nebenbei können Massageöle mit diesen bioaktiven Stoffen für eine Glättung und Straffung der Haut sorgen.
- Entspannung und Beruhigung - Lavendel / Melisse / Zirbelkiefer / Weisstanne / Sandelholz / Zimtrinde. Zum Abschalten und Loslassen von Alltagssorgen sind beruhigende Düfte ideal. Eine Aromamassage mit diesen Ölen verhilft zu besonders schneller Entspannung, kann beruhigend und schlaffördernd wirken. Auch gestresste Nerven können durch regelmäßige Massagen regeneriert werden. Ideal sind auch einige Öle für die Selbstanwendung, z.B. vor dem Schlafengehen.
- Sinnlich: Ylang-Ylang, Rose
Hand Massage
Diese Anwendung gehört bei mir zu jeder Massage, ausser es wird nicht gewünscht. Es ist eine geschätzte und angenehme Behandlung.
Die Handmassage:
- Das Streichen, Kneten oder Stimulieren der Reflexzonen in diesem Bereich kann eine Tiefenentspannung für den gesamten Körper bewirken. Ein Grund hierfür sind die unzähligen Nervenbahnen, die ähnlich dem Fussbereich, in der Innenfläche der Hand enden. Als unser vornehmliches Organ zum Tasten und Greifen erfüllt die Hand ganz besondere Aufgaben, was sie im Gegenzug besonders sensibel macht für äußere Reize.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage ist eine mitunter sehr intensive Behandlung, die nach den ersten Sitzungen durchaus schmerzhaft sein und zu Rötungen und blauen Flecken führen kann. Diese Nachwirkungen werden jedoch als positive Zeichen gewertet und verschwinden nach einiger Zeit von ganz allein. Besonders empfindliche Menschen und solche, bei denen unerträgliche Schmerzen oder andere Beschwerden auftreten (beispielsweise Verschlimmerung von Kopfschmerzen, Übelkeit), sollten die Behandlung in jedem Fall abbrechen. Darüber hinaus ist die Bindegewebsmassage für eine ganze Reihe verschiedenster Indikationen vorgesehen.
So kann die Behandlung nicht nur bei Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit, sondern auch unterstützend zur Behandlung gute Erfolge erzielen bei:
- innerer Organe,
- zur Entlastung des Nervensystems
- bei diffusen Symptomen wie Übelkeit,
- Migräne oder Stress
- Auch zur sogenannten Narbenentstörung soll die Methode gut geeignet sein. Eine solche Wirkung ist jedoch nicht medizinisch nachweisbar. In jedem Falle aber wirkt die Bindegewebsmassage auch direkt, indem das Gewebe der Unterhaut gelockert und besser durchblutet wird.
- Über die reflektorische Wirkung können außerdem das vegetative Nervensystem und andere Organe positiv beeinflusst werden.
Elisabeth Dicke: Die Geschichte der Bindegewebsmassage und ihrer Begründerin
1884 geboren, führte Elisabeth Dicke ein normales Leben. Sie war verheiratet und arbeitete erfolgreich als Krankengymnastin; bald auch in einer eigenen Praxis. Dies änderte sich jedoch schlagartig, als Elisabeth Dicke im Jahr 1929 an einer starken Durchblutungsstörung des Beines erkrankte. Diese Durchblutungsstörung sollte nicht nur eine baldige Amputation des Beines mit sich bringen, sondern führte durch die dauernde Schonung und das lange Liegen im Krankenbett zu weiteren Beeinträchtigungen des gesamten Körpers. So litt Elisabeth Dicke bald zusätzlich unter starken Rückenschmerzen. Eher zufällig und instinktiv war ihre Selbstbehandlung, die sie kurz darauf durchführte. Dabei massierte sich Elisabeth Dicke selbst und entwickelte hieraus schon bald eine ähnlich bleibende Bewegungsabfolge mit tiefen Knetungen und Streichungen. Sie begann stets in der Beckenregion, um dann auch das umliegende Gewebe manuell zu bearbeiten. Weil diese so einfache Methode sehr großen Erfolg brachte und sogar dazu führte, dass die geplante Amputation verhindert werden konnte, begann sich Dicke weiter mit den Zusammenhängen ihrer Heilung zu befassen. Aus dieser Erforschung und Weiterentwicklung auch in ihrer eigenen Praxis entstand im Laufe der Zeit die Subkutane Reflextherapie oder auch Bindegewebsmassage. Fundament für ihre Methode waren neben den eigenen Erfahrungen auch wissenschaftliche und naturheilkundliche Schriften über den Zusammenhang der sogenannten Reflexzonen, welche zur damaligen Zeit noch sehr neu und in Deutschland nahezu unbekannt waren. 1942 schließlich war die Methode soweit gefestigt, dass Elisabeth Dicke ihre Kenntnisse in Kursen an andere Krankengymnasten weitergab. 1952 wurde außerdem ein Buch veröffentlicht, mit dem sie das Wissen um die Bindegewebsmassage auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht hatte..
1884 geboren, führte Elisabeth Dicke ein normales Leben. Sie war verheiratet und arbeitete erfolgreich als Krankengymnastin; bald auch in einer eigenen Praxis. Dies änderte sich jedoch schlagartig, als Elisabeth Dicke im Jahr 1929 an einer starken Durchblutungsstörung des Beines erkrankte. Diese Durchblutungsstörung sollte nicht nur eine baldige Amputation des Beines mit sich bringen, sondern führte durch die dauernde Schonung und das lange Liegen im Krankenbett zu weiteren Beeinträchtigungen des gesamten Körpers. So litt Elisabeth Dicke bald zusätzlich unter starken Rückenschmerzen. Eher zufällig und instinktiv war ihre Selbstbehandlung, die sie kurz darauf durchführte. Dabei massierte sich Elisabeth Dicke selbst und entwickelte hieraus schon bald eine ähnlich bleibende Bewegungsabfolge mit tiefen Knetungen und Streichungen. Sie begann stets in der Beckenregion, um dann auch das umliegende Gewebe manuell zu bearbeiten. Weil diese so einfache Methode sehr großen Erfolg brachte und sogar dazu führte, dass die geplante Amputation verhindert werden konnte, begann sich Dicke weiter mit den Zusammenhängen ihrer Heilung zu befassen. Aus dieser Erforschung und Weiterentwicklung auch in ihrer eigenen Praxis entstand im Laufe der Zeit die Subkutane Reflextherapie oder auch Bindegewebsmassage. Fundament für ihre Methode waren neben den eigenen Erfahrungen auch wissenschaftliche und naturheilkundliche Schriften über den Zusammenhang der sogenannten Reflexzonen, welche zur damaligen Zeit noch sehr neu und in Deutschland nahezu unbekannt waren. 1942 schließlich war die Methode soweit gefestigt, dass Elisabeth Dicke ihre Kenntnisse in Kursen an andere Krankengymnasten weitergab. 1952 wurde außerdem ein Buch veröffentlicht, mit dem sie das Wissen um die Bindegewebsmassage auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht hatte..
Manuelle Lymphdrainage - Behandlung
Manuelle Lymphdrainage im Gesicht und am Körper. Bei der manuellen Lymphdrainage wird
- der Lymphabfluss aktiviert, bzw. das Gewebe durch bestimmte Techniken entstaut.
- Entlang der Lymphwege wird mit speziellen Griffen ein Druckanstieg, dann ein Druckabfall , sowie eine drucklose Phase erzeugt. Dadurch wird das Gewebe entstaut und die Lymphe kann besser abfließen.
Das Lymphsystem ist ein wichtiges Gefäßsystem im Körper des Menschen. Die feinen Gefäße spannen sich wie ein Netz im Körper. Die Aufgabe des Lymphsystems ist es:
- die Flüssigkeiten abzutransportieren und zu filtern, die sich bei den verschiedenen Stoffwechselvorgängen im Gewebe ansammeln. Ist diese Funktion gestört, führt dies häufig zu einer Ansammlung von Gewebsflüssigkeit. Nach Außen hin zeigt sich dies oft durch Schwellungen.
Die Anwendungsgebiete sind hierbei sehr vielfältig. Unter anderem kann die manuelle Lymphdrainage eingesetzt werden:
- als Entstauungstherapie
- bei Verletzungen durch Unfälle, auch als Nachbehandlung
- zur Schmerzreduzierung vor und nach Operationen
- zur besseren Wundheilung bei Narben
- zur Nachbehandlung bei kosmetischen Operationen
- bei chronischen Entzündungen
- in der Zahnheilkunde
- bei Kopfschmerzen und Migräne
- bei Hauterkrankungen
Shiatsu Behandlung
Durch den Druck, der auf die Meridiane und Akupunkturpunkte und darüber hinaus auf die Gelenke, Muskeln und Sehnen ausgeübt wird, kann der Fluss der Energie gefördert werden. Durch eine Shiatsu Massage kann eine ausgleichende und beruhigende Wirkung auf den gesamten Körper erzielt werden,
- wobei die Selbstheilungskräfte angeregt und das energetische Gleichgewicht wiederhergestellt, gefördert und aufrechterhalten werden kann.
- Auch innere Heilungsprozesse können durch eine Shiatsu Massage unterstützt und begleitet werden.
Eine Shiatsu Massage kann prophylaktisch eingesetzt werden, so dass Disharmonien im Energiefluss gar nicht erst entstehen oder baldmöglichst aufgelöst werden können.
Als Beispiel sei hier:
- Stress, sei er beruflicher oder sozialer Art, der Disharmonien in der Befindlichkeit auslösen kann. Neben einer schulmedizinischen Behandlung kann eine Shiatsu Massage dahingehend unterstützend wirken, dass die Unausgewogenheit der Befindlichkeit positiv beeinflusst werden kann.
- Zudem fördert Shiatsu Körperbewusstsein und Achtsamkeit. Dies kann dazu führen, dass Störungen der Lebensenergie früher erkannt und dementsprechend auch eher behandelt werden können. Aber dies ist nur ein kleiner Teil, der mit Shiatsu erreicht werden kann. Es ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die Körper, Geist und Seele einschließt.
Fussreflexzonen Massage
Die Fußreflexzonenmassage kann sowohl als gesundheitsfördernde und symptomlindernde Therapiemassnahme, als auch als Wellnessbehandlung durchgeführt werden. Selbstverständlich ändert dies nichts an der Wirkung selbst. So wird jede Fußreflexzonentherapie auch positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben.
Wer spezielle Beschwerden hat, sollte dies jedoch vor Beginn der Behandlung mitteilen.
Eine gezielte Behandlung mit der Fußreflexzonenmassage kann diese in den meisten Fällen deutlich abmildern.
Zu den empfohlenen Symptomen und Krankheiten, bei denen eine Reflexzonentherapie gute Wirkungen zeigen kann, zählen:
- Kopfschmerzen und Migräne,
- allgemeiner und anhaltender Stress,
- Schmerzzustände wie Rückenschmerzen oder Rheuma,
- Atemwegsbeschwerden wie Asthma,
- Menstruationsbeschwerden und Probleme in den Wechseljahren ( Menopause ),
- sowie verschiedenste Probleme der inneren Organe, wie Blasenschwäche oder Darmträgheit mit Neigung zu Verstopfung.
Die Fußreflexzonentherapie gilt als ganzheitliche Methode, die eine Balance zwischen Körper, Seele und Geist erzielt. Eine weitere Wirkung dieser Massage ist:
- die Entschlackung und Entgiftung. Um diese Wirkung zu unterstützen, wird empfohlen nach der Behandlung viel Wasser oder Tee zu trinken. Sollen chronische Leiden unterstützend behandelt werden, muss die Behandlung regelmäßig wiederholt werden.
Allerdings sollte eine Massage Behandlung nicht als Allheilmittel zur Heilung von ernsthaften Erkrankungen verstanden werden, hier gilt: Zuerst den Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.